Der in Tripoli (Libanon) geborene Tenor studierte Klavier und Gesang am Nationalen Musikkonservatorium in Beirut bei Arthur Satyan und Kévork Karamétélian. Anschließend absolvierte er ein Masterstudium im Fachbereich Oper bei Josef Wallnig und Boris Bakow am Mozarteum in Salzburg
Im Anschluss an sein Studium wurde Ziad Nehme Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hamburg. Festengagements führten ihn an das Stadttheater Bremerhaven, das Oldenburgische Staatstheater und 2014 – 2016 an das Nationaltheater Mannheim. Dazu kamen Gastengagements an der Staatsoper Berlin, Hamburgischen Staatsoper, dem Theater Kiel und den Staatstheatern in Kassel, Darmstadt und Mainz. Weitere Engagements führten ihn u.a. an das Göteborg Konserthuset, Teatro Real Madrid, Shanghai Grand Theatre, Festspielhaus Baden-Baden, die Philharmonie de Paris und die Berliner Philharmonie.
Dabei arbeitete er mit namhaften Dirigent*innen wie Daniel Barenboim, Valery Gergiev, Simone Young, Dan Ettinger, Kent Nagano, Alessandro De Marchi, Lorenzo Viotti, Alexander Soddy, Stefan Soltesz und Barbara Hannigan sowie Regisseur*innen wie Hans Neuenfels, Tatjana Gürbaca, Achim Freyer, Lydia Steier, Harry Kupfer, Tilman Knabe, Sasha Waltz und Markus Bothe zusammen.
Das Opernrepertoire des Tenors umfasst unter anderem Conte Almaviva, Ferrando, Don Ottavio, Arbace, Basilio, Alfred in „Die Fledermaus“, Camille de Rosillon, Boni, Male Chorus in „The Rape of Lucretia“, Schwan in „Carmina Burana“, Nerone in Händels „Agrippina“ und Oronte in „Alcina“, Truffaldino in „Die Liebe zu drei Orangen“, Marquis in Prokofjews „Spieler“ und 1. Jude in „Salome“.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt für Ziad Nehme im zeitgenössischen Repertoire. Am Nationaltheater Mannheim sang er die Partie des Natale in der Uraufführung der Oper „Esame di Mezzanotte“ von Lucia Ronchetti. Von 2016 bis 2018 wirkte er in der Hauptrolle des Rogelio in der Uraufführung von Martin Matalons Oper „L´Ombre de Venceslao“ in der CFPL Koproduktion der Opéra de Rennes, des Théâtre Du Capitole de Toulouse, des Grand Théâtre de Reims, der Opéra de Marseille, der Opéra National de Bordeaux, der Opéra Grand Avignon, der Opéra de Toulon und anderen mit. Am Staatstheater Mainz gastierte er in 2016/17 als Tenorsolist in der UA der Produktion „Hörtheater: Tamáss“ Am Staatstheater Oldenburg war er als Andoi in der UA der von Gordon Kampes „Anoia“ zu erleben. Des weiteren wirkte er in Werken von Brett Dean, Giacinto Scelsi und Georges Aperghis mit.
Engagements der letzten Zeit beinhalten u.a. 2018/19 die Rolle des Sellem (The Rake’s Progress) unter Barbara Hannigan in Göteburg mit einer Wiederaufnahme in München sowie die Partien First Witch/Sailor (Dido und Aeneas) mit der Sasha Waltz Company am Teatro Real Madrid. Außerdem war Ziad 2018/19 an der Staatsoper Hamburg u.a. als Jaquino (Fidelio), Oronte (Alcina), Remendado (Carmen), Achille (Belle Hélène) und Trin (Fanciulla del West) sowie an der Staatsoper unter den Linden in Berlin als Monostatos (Die Zauberflöte) zu erleben. 2019/20 gastierte er an der Staatsoper Berlin als 1. Jude (Salome) sowie als First Witch/Sailor (Dido and Aeneas) und am Staatstheater Darmstadt als Prinz Sternschnuppe in der Operette „Frau Luna“. Gastengagements mit der Sasha Waltz Company (Dido and Aeneas) bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen und am Shanghai Grand Theatre mussten wegen des Covid-19 Lockdowns abgesagt werden. Pläne für 2020/21: „Salome“ am Festspielhaus Baden-Baden, Achille an der Staatsoper Hamburg, 1. Jude und Remandado an der Staatsoper Berlin und Tenorsolist in „Pulcinella“ in der Philharmonie de Paris.
P. Abraham | Blume von Hawaii | Lilo Taro |
L.v. Beethoven | Fidelio | Jaquino |
R. Benatzky | Im weißen Rössl | Dr. Siedler |
L. Bernstein | On the Town | Ozzie |
G. Bizet | Carmen | Remendado |
J. Bock | Anatevka | Mottel |
B. Britten | Death in Venice | Hotel Porter |
Peter Grimes | Bob Boles | |
The Rape of Lucretia | Male Chorus | |
B. Dean | Bliss | 1. Police Officer |
G. Donizetti | Lucia di Lammermoor | Normanno |
H. Dufek | Sturmkind (UA) | Nic |
G. Gershwin | Crazy for you | Bela Zangler |
U. Giordano | Andrea Chenier | L’Abate |
C. W. Gluck | Iphigénie en Tauride | Scythe |
G. F. Händel | Agrippina | Nerone |
Saul | Witch of Endor | |
Alcina | Oronte | |
E. Kálmán | Die Csárdásfürstin | Boni |
G. Kampe | Anoia (UA) | Andoi |
F. Lehár | Die lustige Witwe | Camille de Rosillon, St. Brioche |
Der Zarewitsch | Soldat | |
P. Linke | Frau Luna | Prinz Sternschnuppe |
M. Matalon | L’Ombre de Venceslao (UA) | Rogelio |
C. Meurant | Herakleitos (UA) | Man |
C. Monteverdi | Il ritorno d’Ulisse in patria | Telemaco |
W. A. Mozart | Bastien und Bastienne | Bastien |
Le Nozze di Figaro | Basilio, Don Curzio | |
Don Giovanni | Don Ottavio | |
Die Zauberflöte | Monostatos, Tamino (stud.) Priester | |
Così fan tutte | Ferrando | |
Idomeneo | Abace | |
M. Mussorgsky | Khovanshchina | Scribe |
J. Offenbach | La belle Hélène | Achille |
F. Poulenc | Dialogues des Carmelites | Premier commissaire |
S. Prokofjew | Die Liebe zu den drei Orangen | Truffaldino |
Der Spieler | Marquis | |
G. Puccini | Tosca | Spoletta |
Madame Butterfly | Goro | |
La fanciulla del West | Trin | |
H. Purcell | Dido and Aeneas | Sailor, First Witch |
The Fairy Queen | Tenorsolist | |
J.-P. Rameau | Les Indes galantes | Don Carlos |
L. Ronchetti | Esame di mezzanotte (UA) | Natale |
G. Rossini | l Turco in Italia | Albazar |
Il Barbiere di Siviglia | Conte Almaviva | |
C. – M. Schönberg | Les Misérables | Marius |
D. Schostakowitsch | Lady Macbeth von Mzensk | Shabby Peasant |
F. Schreker | Der ferne Klang | 1. Chorist |
J. Strauß | Die Fledermaus | Dr. Blind, Alfred |
R. Strauss | Salome | 1. Jude, 2. Jude |
Der Rosenkavalier | Faninals Haushofmeister | |
Ariadne auf Naxos | Scaramuccio | |
Daphne | 2. Schäfer | |
I. Strawinski | The Rake’s Progress | Sellem |
G. Verdi | Un ballo in maschera | Un Giudice |
La Traviata | Giuseppe, Gastone | |
Simon Boccanegra | Capitano | |
Falstaff | Dr. Cajus | |
Un giorno di regno | Conte Ivrea | |
Otello | Roderigo | |
R. Wagner | Die Meistersinger | Balthasar Zorn |
Parsifal | 1. Gralsritter, 4. Knappe | |
Lohengrin | 1. u. 2. Edler | |
Tristan und Isolde | Ein Hirt, Junger Seemann | |
K. Weill | Die sieben Todsünden | 1. Tenor |
J. S. Bach | Magnificat BWV 243 |
Weihnachtsoratorium (I-III) | |
Johannespassion (Evangelist) | |
Kantaten BWV 140, 142, 211 | |
L. v. Beethoven | Chorfantasie op. 80 |
H. Berlioz | Roméo et Juliette |
L. Bernstein | Songfest |
B. Britten | Canticles I, II |
Serenade for Tenor and Horn | |
On this Island | |
Folksongs and Purcell Arrangements | |
F. Durante | Magnificat |
A. Dvořák | Mess in D-Dur |
G. F. Händel | Messiah (stud.) |
J. Haydn | Große Orgelmesse Hob. XXII:4 |
Missa in tempore belli Hob. XXII:9 (Paukenmesse) | |
M. Hoffmann | Cantata: Meine Seele rühmt und preist |
R. Keiser | Markuspassion (Evangelist, Arien) |
G. Mahler | Ausgewählte Lieder |
F. Mendelssohn | Elias |
W. A. Mozart | Requiem KV 626 |
Vesperae solemnes de confesssore in C, KV 339 | |
Krönungsmesse, KV 317 | |
Große Credo-Messe, KV 257 | |
Große Messe in c-moll, KV 427 | |
C. Orff | Carmina burana (Schwan) |
A. Pärt | Berliner Messe |
G. Rossini | Petite Messe solennelle |
Messa di Gloria (T2) | |
A. Schönberg | Brettl Lieder |
F. Schubert | Messe in Es-Dur, D 950 |
Die Winterreise | |
Die schöne Müllerin | |
C. Schumann | 6 Lieder, op. 13 |
R. Schumann | Liederkreis op. 24 |
A. Vivaldi | Magnificat RV 610 |
Alle Angaben ohne Gewähr
© 2021 Kulturkontor.de