„Geht es darum, (deutschsprachige) Texte Musik werden zu lassen, markiert Daniel Johannsen derzeit den Gipfel sinnlicher Sinnvermittlung.“ So hymnisch rezensiert die Leipziger Volkszeitung die 2023 für den OPUS KLASSIK nominierte CD 360° Hugo Wolf, die der gebürtige Wiener gemeinsam mit dem Pianisten Andreas Fröschl vorlegte. Nach der Ausbildung zum Kirchenmusiker studierte der Tenor bei Margit Klaushofer und Robert Holl in Wien Gesang; er war Meisterschüler von Dietrich Fischer-Dieskau, Christa Ludwig sowie Nicolai Gedda und ist Preisträger des Bach-, Schumann-, Mozart-, Hilde-Zadek- und Wigmore-Hall-Wettbewerbs.
Als einer der meistgefragten Evangelisten und Bachinterpreten gastiert Daniel Johannsen in den großen Musikzentren Europas, Nordamerikas, Japans und des Nahen Ostens und sowie bei zahlreichen Festivals (Beethovenfest Bonn, Enescu Festival Bukarest, Bachwoche Ansbach, um nur einige zu nennen.). Er musizierte unter der Leitung von legendären Dirigenten wie etwa Sir Neville Marriner, Nikolaus Harnoncourt, Philippe Herreweghe, René Jacobs, Trevor Pinnock, Jordi Savall, Bertrand de Billy, Michel Corboz, Andrew Parrott und Omer Meir Wellber, zudem mit Israel Philharmonic, der Staatskapelle Dresden oder den Wiener Philharmonikern. Eine besonders innige künstlerische Freundschaft verband ihn mit dem 2018 verstorbenen Enoch zu Guttenberg; Auftritte u. a. in der New Yorker Carnegie Hall und im Großen Saal des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums geben davon Zeugnis. Daniel Johannsen ist Stammgast der St. Galler Bachstiftung und der Nederlandse Bachvereniging („All of Bach“). Auch verbindet ihn eine rege Zusammenarbeit mit Hansjörg Albrecht, Michael Hofstetter und Matthias Grünert.
Auf der Bühne ist der lyrische Tenor, den Engagements etwa an den Münchner Gärtnerplatz, die Oper Leipzig, die Volksoper Wien oder das Theater Bonn führten, mit Mozart-Partien, mit Werken des Barock, des 20. Jahrhunderts und der Moderne, aber auch in einigen Operettenrollen zu erleben. Liederabende mit der ganzen Bandbreite des deutschen Repertoires (aber auch mit englischen und französischen Kompositionen) bilden einen Schwerpunkt in der Tätigkeit des Sängers, der mit Pianisten wie Graham Johnson, Charles Spencer und Kristian Bezuidenhout zusammenarbeitet. An die 50 CDs, zumeist von Rundfunk und Presse hochgelobt, dokumentieren seine Arbeit.
2023/24 stehen zahlreiche Projekte mit Hans-Christoph Rademann sowie mehrere Konzerte für die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien auf dem Programm. Unter der Leitung von Martin Haselböck wird Daniel Johannsen als Evangelist in Los Angeles debütieren und unter Kent Nagano in Bachs „Weihnachtsoratorium“ in München zu hören sein. Abermals ist er beim Festival Bach à Montréal und bei der Schubertiade Israel zu Gast. Für das Bachfest Leipzig hat er ein mit Spannung erwartetes Konzept erarbeitet, das Schuberts „Winterreise“ mit ausgewählten Arien von Bach in Dialog treten lässt ― jeweils begleitet vom Atalante Quartett. Ebenfalls in einer Streicherbearbeitung, und zwar als Weltpremière, erscheint demnächst mit dem Alinde Quartett seine Interpretation der „Schönen Müllerin“ (in Form einer Doppel-CD, die auch die Originalversion mit Christoph Hammer am Graf-Flügel von 1827 enthält) bei hänssler.
B. Britten | Albert Herring | Albert |
The Little Sweep / Let’s Make an Opera! | Clem | |
L. v. Beethoven | Fidelio | Jaquino |
J.C. de Arriaga | Die arabische Prinzessin | Jamil |
G. Donizetti | L`Elisir d`Amore | Nemorino |
G.F. Händel | Ariodante | Lurcanio |
Jephta | Jephta | |
E. Humperdinck | Königskinder (Urfassung) | Königssohn |
L. Janáček | Das schlaue Füchslein | Schulmeister |
E. Künneke | Der Vetter aus Dingsda | Egon |
F. Lehár | Der Graf von Luxemburg | Sergej Mentschikoff |
E. L. Leitner | Die Sennenpuppe (UA) | Hirtenjunge |
J. Linjama | Die Geburt des Täufers (UA) | Erzgengel Gabriel |
C. Monteverdi | Il Combattimento di Tancredi e Clorinda | Testo |
W. A. Mozart | Cosi fan tutte | Don Ferrando |
Don Giovanni | Don Ottavio | |
Die Entführung aus dem Serail | Belmonte, Pedrillo | |
Zaide | Gomatz, Soliman | |
Die Zauberflöte | Tamino | |
Der Stein der Weisen | Nadir | |
G. Rossini | Il Barbiere di Siviglia | Conte d`Almaviva,Fiorello |
W. Sauseng | Das Staunen des Ezechiel | Die Allegorie der Bewegung |
J. Strauss | Die Fledermaus | Dr. Blind |
Eine Nacht in Venedig | Caramello | |
I. Strawinsky | The Rake’s Progress | Tom Rakewell |
P. I. Tschaikowsky | Jewgenij Onjegin | Monsieur Triquet |
A. Vivaldi | Serenata a tre | Alcindo |
C. Ph. E. Bach | Magnificat |
Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu | |
Die Israeliten in der Wüste | |
J. S. Bach | Mehr als 100 Kantaten (auch mehrere weltliche) |
Sämtliche Passionen | |
Weihnachtsoratorium | |
Osteroratorium | |
h-moll-Messe | |
Magnificat | |
S. Barber | Hermit Songs |
L. v. Beethoven | Messe in C-Dur |
An die ferne Geliebte | |
9. Symphonie | |
J. Brahms | Liebeslieder-Walzer (beide Sammlungen) |
B. Britten | Rejoice in the Lamb |
Les Illuminations de Rimbaud | |
Sechs Hölderlin-Fragmente | |
The Holy Sonnets of John Donne | |
S. de Brossard | Quemadmodum desiderat cervus |
A. Bruckner | Te Deum |
N. Bruhns | Mehrere geistliche Konzerte (u. a. Jauchzet dem Herren) |
F. Büchtger | Das Weihnachtsoratorium |
D. Buxtehude | Membra Jesu nostri |
Diverse Kantaten und geistliche Lieder | |
A. Campra | O dulcis amor |
M. A. Charpentier | Diverse geistliche Konzerte |
A. Copland | Old American Folksongs |
H. Distler | Choralpassion (Evangelist) |
Weihnachtsgeschichte (Evangelist) | |
H. Duparc | L’invitation au voyage |
A. Dvořák | Stabat Mater |
D-Dur Messe | |
C. Franck | A-Dur Messe |
G. F. Händel | Messias |
Israel in Ägypten | |
Judas Maccabaeus | |
Belshazzar | |
Joshua | |
Alexander’s Feast | |
Utrechter Te Deum | |
J. Haydn | Die Schöpfung |
Die Jahreszeiten | |
sämtliche Messen | |
M. Haydn | Requiem |
Vesperae solennes | |
Diverse Messen | |
A. Honegger | Le Roi David |
L. Janáček | Otčenáš |
N. Jommelli | Requiem |
Miserere | |
E. Křenek | Reisebuch aus den österreichischen Alpen |
B. Marcello | Joaz |
F. Mendelssohn | Lobgesang |
Paulus | |
Elias | |
Christus (jeweils alle Tenorpartien) | |
Soli in diversen Psalmvertonungen | |
M. P. de Montéclair | Diverse weltliche Kantaten |
C. Monteverdi | Vespro della beata vergine (alle Tenorpartien) |
W. A. Mozart | Sämtliche Messen |
Davide penitente | |
Requiem | |
Vesperae solennes de confessore | |
Konzertarie „Misero! O sogno – Aura che intorno spiri“ | |
J. Mysliveček | La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo |
P. Planyavsky | Der zufriedengestellte Autobus |
Cactus tragicus | |
G. Rossini | Petite Messe Solennelle |
F. Salmhofer | Heiteres Herbarium |
W. Sauseng | Passio Iesu secundum Ioannem (Evangelist; UA) |
S. Scheidt | Diverse geistliche Konzerte |
J. H. Schein | Diverse geistliche Konzerte |
F. Schubert | Sämtliche Messen |
Intende voci | |
Die schöne Müllerin | |
Winterreise | |
Schwanengesang | |
R. Schumann | Das Paradies und die Peri (Jüngling) |
Dichterliebe | |
Liederkreis nach Heinrich Heine Op. 24 | |
H. Schütz | Weihnachts-Historie |
Johannespassion | |
Matthäuspassion | |
Kleine geistliche Konzerte und Symphoniae sacrae in Auswahl | |
H. Suter | Le Laudi |
G. P. Telemann | Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu |
Diverse Kantaten aus dem Harmonischen Gottesdienst | |
Reformations-Oratorium 1755, TWV 13:18 | |
M. Weckmann | Diverse geistliche Konzerte |
J. D. Zelenka | Lamentatones Jeremiae Prophetae, ZWV 53 |
H. Zender | Winterreise (nach Schubert) |
Hinzu kommen zahlreiche geistliche Konzerte und Messen sogenannter „barocker Kleinmeister“ wie etwa Rupert Ignaz Mayr, Johann Heinrich Vierdanck, Andreas Rauch etc. | |
Sein Liedrepertoire umfasst (neben den großen Schubert- und Schumann-Zyklen) mehr als 300 Lieder aus dem deutsch- (Mozart, Beethoven, Brahms, Mendelssohn, Wolf, Strauss, ,Schoeck), englisch- (Britten, Barber, Copland) und französischsprachigen Œuvre (Fauré, Duparc). |
Alle Angaben ohne Gewähr
Alle Termine: https://www.danieljohannsen.com/TERMINKALENDER-SCHEDULE/
© 2021 Kulturkontor.de