Foto: Miina Jung

David Lee

Kontakt

Regine Dierse

Tel.: +49 40 35719380
E-Mail: info@kulturkontor.de

David Lee – Tenor

Der lyrische Tenor David Lee erhielt seine Ausbildung an der Universität von Seoul sowie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Er ist Gewinner zahlreicher Preise und Auszeichnungen.

In den vergangenen Jahren war David Lee Finalist im Concurso International de canto Julián Gayarre, im Concours International d’Art Lyrique de Strasbourg und im Ferrucio-Tagliavini-Wettbewerb in Deutschlandsberg sowie der zweite Preisträger der Elise-Meyer-Stiftung in Hamburg. Darüber hinaus wurde der junge Tenor 2004 vom Korean Broadcasting System zum „Leading Musician for the 21st Century“ und zum „Tenor of the Year“ gewählt. Im Juni 2010 erhielt er den 3. Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Ricardo Zandonai in Italien.

Von 2007 bis 2009 war er Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Dort sang er u.a. Ferrando in „Così fan tutte“. In 2015/16 kehrte er als Cover für Rolando Villazón in der Produktion „South Pole“ an die Bayerische Staatsoper zurück. Diese Verpflichtung übernahm er auch wieder 2016/17.

Von 2009 bis 2017 war David Lee Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim, wo er mit Partien wie Nemorino (L’elisir d’amore), Tamino (Die Zauberflöte), Conte Almaviva (Il barbiere di Siviglia), Fenton (Falstaff), Pang (Turandot), Beppe (I Pagliacci) sowie mit der Titelpartie in J. C. Bachs „Temistocle“ große Erfolge feiern konnte. 2016/17 war er in Mannheim, neben der Wiederaufnahme als Conte Almaviva, auch als Ferrando (Così fan tutte), Idamante (Idomeneo) sowie in den Barockpartien Hyllus in Händels „Hercules“ und Telemaco in Monteverdis „Il ritorno de Ulisse in patria“ zu erleben.

Seit der Spielzeit 2017/18 ist David Lee Ensemblemitglied am Staatstheater Darmstadt. Hier zählen Ferrando, Alfred (Die Fledermaus) sowie Tamino zu seinen Partien. Dem Nationaltheater Mannheim blieb er weiterhin in der Rolle des Hyllus verbunden.  2018/19 gab der Tenor in Darmstadt sein Rollendebüt als Riccardo/Gustavo III (Un ballo in maschera), war in den Neuproduktionen „Zauberflöte“ als Tamino und in Saint-Saëns´ „Saint François d’Assise“ als Frère Massée zu erleben. 2019/20 folgte sein Rollendebüt als Edgardo in „Lucia di Lammermoor“. 2020/21 wirkt er in Darmstadt in der Opern-Collage „Atem“ mit. Ebenfalls ist sein Rollendebüt als Rodolfo (La Bohème) geplant.

David Lee gastierte u.a. am Opernhaus Zürich, am Staatstheater Mainz, an der Oper Bonn, in Braunschweig, Kaiserslautern und Freiburg. 2013 interpretierte er die Partie des Nemorino (L’elisir d’amore) an der Glyndebourne Opera und im Juli 2013 Arturo (Lucia di Lammermoor) an der Seite von Diana Damrau und Jesus Lopez-Cobos in der Philharmonie am Gasteig in München. Ein Mitschnitt dieser Aufführung ist auf CD beim Label ERATO erschienen.

Im Konzertbereich sang David Lee unter anderem die Missa solemnis C-Dur, KV 337 (Mozart) unter Kent Nagano, seit 2007 ist er Künstler der Yehudi Menuhin live music now Stiftung, in 2006 war er als Uriel in Haydns „Die Schöpfung“ am Teatro Monumental in Madrid zu erleben.

G. Donizetti

L´elisir d´amore

Nemorino

Lucia di Lammermoor

Lord Arturo, Edgardo

Ch. W. Gluck

Alceste

Evandro

G. F. Händel

Hercules

Hyllus

L. Janáček

Die Sache Makropulos

Janek

R. Leoncavallo

Pagliacci

Beppe

C. Menotti

Amahl and the Night Visitors

Page

W. A. Mozart

Die Zauberflöte

Tamino, 2. Priester

Così fan tutte

Ferrando

Idomeneo

Idamante

Mitridate, re di Ponto

Marzio

G. Puccini

Turandot

Pang

La bohème

Rodolfo (ab 2020/2021)

G. Rossini

Der Barbier von Sevilla

Conte Almaviva

C. Saint-Saëns

Saint François d’Assise

Frère Massée

J. Strauß

Die Fledermaus

Alfred

R. Strauss

Salome

4. Jude

G. Verdi

Un ballo in maschera

Riccardo (Gustavo III)

Otello

Roderigo

Falstaff

Fenton

La traviata

Gastone, Alfredo (stud.)

Stiffelio

Raffaele

R. Wagner

Der fliegende Holländer

Steuermann

Parsifal

1. Gralsritter

G. F. Händel
Messiah
J. Haydn
Die Schöpfung
F. Mendelssohn
Paulus, Elias
R. Schumann
Dichterliebe Op.48

TERMINE: eine Auswahl

Alle Angaben ohne Gewähr

error: Content is protected !!