Foto: Anne von Öhsen

Rainer Mesecke

Kontakt

Regine Dierse

Tel.: +49 40 35719380
E-Mail: info@kulturkontor.de

Sein erstes Festengagement erhielt Rainer Mesecke 2017 bis 2019 am Theater Hof. Zu seinen Partien zählten dort u. a. Daland im "Fliegenden Holländer", Sparafucile in "Rigoletto" sowie General Bumm in "Die Großherzogin von Gerolstein". Inzwischen ist er Ensemblemitglied am Staatstheater Braunschweig, wo in der Spielzeit 2019/20 unter anderem Rocco in "Fidelio" (verschoben auf 2020/21) sowie Roy Cohn in "Angels in America" auf seiner Agenda standen.

<h4>Rainer Mesecke</h4> kommt ursprünglich aus dem brandenburgischen Prenzlau und studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Meisterkurse bei Robert Holl, Margreet Honig und Reri Grist ergänzen seine vielseitige Ausbildung.

Bereits während seines Studiums konnte der junge Bass als Gast auf der Bühne der Staatsoper Hamburg überzeugen, unter anderem als Sagriwow und Latunski in der zeitgenössischen Oper „Der Meister und Margarita“ von York Höller in der Regie von Jochen Biganzoli, unter der Leitung von Marcus Bosch.

Er arbeitete mit namenhaften Ensembles wie den Hamburger Symphonikern oder dem Elbipolis Barockorchester zusammen. Konzertreisen führten ihn ins europäische Ausland und nach Russland. 2015 war er Preisträger beim Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg und gab im Jahr darauf sein Debüt als Eremit in Webers „Freischütz“ bei den Wernigeröder Schlossfestspielen.

Sein erstes Festengagement erhielt Rainer Mesecke 2017 bis 2019 am Theater Hof, wo er sowohl mit Buffopartien als auch im seriösen Fach auf sich aufmerksam machte. Zu seinen Partien zählten dort u. a. Daland im „Fliegenden Holländer“, Sparafucile in „Rigoletto“ sowie General Bumm in „Die Großherzogin von Gerolstein“.  Inzwischen ist er Ensemblemitglied am Staatstheater Braunschweig, wo in der Spielzeit 2019/20 unter anderem Rocco in „Fidelio“ (verschoben auf 2020/21) sowie Roy Cohn in „Angels in America“ auf seiner Agenda standen. In der Spielzeit 2020/21 wird er in Braunschweig dann als Rocco sowie als Sprecher in Mozarts „Zauberflöte“ (2020/21 auch Cover Sarastro, 2020/22 Besetzung Sarastro avisiert), als George Benton in „Dead Man Walking“ und als Melisso in Händels „Alcina“ zu erleben sein. Des weiteren wird er sich die Partie des Wassermanns aus Dvořáks „Rusalka“ im Rahmen eines Studierauftrags am Staatstheater Braunschweig aneignen.

L. v. Beethoven

Fidelio

Rocco (ab Okt. 2020)

A. Dvořák

Rusalka

Wassermann (Studierauftrag 2020/21)

P. Eötvös

Angels in America

Roy Cohn, Ghost 1, Angel Australia

M.-A. Floros

Adriana (UA)

Bruno

G. F. Händel

Alcina

Melisso

Belshazzar

Gobrias (engl)

J. Heggie

Dead Man Walking

George Benton (ab 2020/21)

Y. Höller

Der Meister u. Margarita

Sagriwow, Latunski

F. Lehár

Die lustige Witwe

Baron Zeta

P. Maxwell Davies

Der Leuchtturm

3. Offizier, Arthur

G. C. Menotti

Amahl and the Night Visitors

Melchior (en.)

W. A. Mozart

Don Giovanni

Leporello (dt. Dialog-Fassung)

Nozze di Figaro

Figaro

Così fan tutte

Guglielmo (it.)

Die Zauberflöte

Sprecher (ab 2020/21), Sarastro (ab 2021/22)

J. Offenbach

Die Großherzogin v. Gerolstein

General Bumm

G. Puccini

Madama Butterfly

Zio Bonzo

La Bohème

Alcindoro, Benoit

A. Reimann

Traumspiel

Quarantänemeister, Kanzler

G. Rossini

La Cenerentola

Dandini Strichfassung f. Kinder)

Il Barbiere di Siviglia

Basilio (in Vorbereitung)

G. Ph. Telemann

Don Quichotte

Sancho Panza

P. Tschaikowski

Eugen Onegin

Saretzki

G. Verdi

Rigoletto

Sparafucile

Nabucco

Oberpriester d. Baal

R. Wagner

Der fliegende Holländer

Daland

Das Rheingold

Fasolt (in Vorbereitung)

C. M. Weber, v.

Der Freischütz

Eremit, Kaspar (in Vorber.)

J. S. Bach
Johannespassion (Arien, Christusworte)
Lukaspassion (Arien)
Magnificat
Matthäuspassion (Arien, Christusworte)
Weihnachtsoratorium I-VI
Kantaten BWV 4, 9, 33, 39, 80, 129, 143, 147
L. v. Beethoven
C-Dur-Messe
B. Britten
Rejoice in the Lamb
J. Brahms
Ein deutsches Requiem
D. Cimarosa
Requiem
A. Dvořák
Messe in D-Dur
G. Fauré
Requiem
G. F. Händel
Esther
Messiah
Judas Maccabäus
J. Haydn
Die Jahreszeiten
Maria-Zeller-Messe
Die Schöpfung
W. A. Mozart
Missa solemnis
C-Moll-Messe
C-Dur-Messe
Requiem
G. Rossini
Petite Messe Solenelle
Stabat Mater
C. Saint-Saëns
Oratorio de Noël
F. Schubert
B-Dur-Messe
As-Dur-Messe
G-Dur-Messe
H.Schütz
Matthäuspassion
Weihnachtshistorie
G. Ph. Telemann
Machet die Tore weit

News:

Alle Angaben ohne Gewähr