Foto: Susen Rumposch

Tim Severloh

Kontakt

Regine Dierse

Tel.: +49 40 35719380
E-Mail: info@kulturkontor.de

Der Countertenor Tim Severloh wurde in Hamburg geboren, wo er zunächst Klavier und Musikwissenschaften studierte. Darauffolgend studierte er Gesang an der HdK Berlin bei Harald Stamm und Ingrid Figur. Ergänzend absolvierte er Meisterkurse bei Paul Esswood und René Jacobs und nahm teil an der Klasse Lied des 20. Jh. von Axel Bauni.

Er debütierte als Machiavelli in der UA der Oper „Der Jude von Malta“ von André Werner bei der Biennale München (BR Mitschnitt). Zahlreiche Erst- und Uraufführungen folgten: „Radames“ (Titelpartie) von Peter Eötovös mit dem WDR in Herne, „Chief Joseph“ von Hans Zender sowie der Opernzyklus „Seven Attempted Escapes from Silence“ an der Staatsoper Berlin, „Der Alte vom Berg“ von Bernhard Lang bei den Schwetzinger SWR Festspielen und am Theater Basel sowie „Haydn bricht auf“ am Theater an der Wien. An der Oper Frankfurt sang er den Herold in der deutschen Erstaufführung von Aribert Reimanns „Medea“ mit CD Ersteinspielung für Oehms Classics  -in dieser Rolle sprang er auch an der Wiener Staatsoper ein- und Damiano in Bernhard Langs „Montezuma“ am Nationaltheater Mannheim. An das Theater an der Wien kehrte er als Richter in der UA der Oper „Gogol“ von Lera Auerbach zurück (Regie: Christine Mielitz, ML: Vladimir Fedosseyev). Projekte 2015/16 umfassten u.a. Konzerte mit dem Phace-Ensemble (Olga Neuwirths „Five Daily Miniatures“ für Countertenor, Bassklarinette, Klavier, Violine und Violoncello) im Palace of Arts in Budapest und im Wiener Konzerthaus sowie die Uraufführung von André Werners Werk „BlackNoise II“ – für Countertenor, Kammerensemble & Live-Elektronik mit dem Ensemble Modern in Frankfurt am Main. 2017/18 war er mit großem Erfolg an der Deutschen Oper Berlin in der UA der Reimann-Oper „L’Invisible“ zu erleben. 2018/19 gastierte Tim Severloh als Camille in der UA der Oper „Thérèse“ von Philipp Maintz in einer Koproduktion der Staatsoper Hamburg mit den Salzburger Osterfestspielen. In der Spielzeit 2019/20 war der Countertenor an der Neuen Oper Wien als Belize in „Angels in America“ zu Gast. Mit dieser Produktion war er auch beim Contemporary Arts Festival in Budapest unter dem Dirigat von Peter Eötvös zu erleben.

Auf dem Lable WERGO erschien zum 80. Geburtstag von Aribert Reimann eine CD mit dem NDR Sinfonieorchester unter Christoph Eschenbach, auf der Tim Severloh mit dem Reimann-Zyklus „Eingedunkelt“ zu hören ist. Diesen Liedzyklus hatte er zuvor bereits im Rahmen des Musikfestivals Ars Musica der Société Philharmonique de Bruxelles gesungen. Eigens für Tim Severloh komponierte Aribert Reimann den Liedzyklus „Zeitgehöft“ nach Gedichten von P. Celan, der in München zur Uraufführung gelangte.

Als weitere Highlights sind Konzerte mit Tim Severloh anlässlich Aribert Reimanns 70. Geburtstag beim Bayerischen Rundfunk und zu Hans-Werner Henzes 80. Geburtstag im Rahmen der Feierlichkeiten der Bayerischen Staatsoper hervorzuheben. Er sang zu diesen beiden Anlässen die Uraufführungen der Werke „Lamento und Dithyrambus“ sowie „Kafka-Zyklus“ für Countertenor und Cello von H. J. v. Bose, die speziell für Tim Severloh komponiert wurden.

Immer wieder macht Tim Severloh auch Abstecher in den Bereich der Alten Musik. Bei den Tagen Alter Musik in Herne war er als Liscone in der konzertant aufgeführten Oper „La Dirindina“ von D. Scarlatti zu hören. Beim Rheingau Musik Festival und bei den Herrenchiemsee Festspielen debütierte er in der Rolle des Vargans in konzertanten Aufführungen der Vivaldi-Oper „Juditha triumphans“ unter Enoch zu Guttenberg. Vom NDR wurde er im Rahmen der Hörspielproduktion „Purcells Traum von König Artus“ für die Rolle des jungen Purcell verpflichtet. Mit der Dresdner Philharmonie sang er das Alt-Solo in J.S. Bachs Magnificat unter Christoph Eschenbach. Bei den Schwetzinger SWR Festspielen war er neben Werken von A. Reimann auch mit Kompositionen von F. Couperin zu hören.

J. Adams

El Niño

3. Countertenor

L. Auerbach

Gogol (UA)

Der Richter

H.J. v. Bose

Verkehr mit Gespenstern (UA)

Countertenor

B. Britten

Ein Sommernachtstraum

Oberon (stud.)

J. Casken

Golem

Ometh

P. Eötvös

Radames

Aida/Radames

Angels in America

Belize

W. Gluck

Orfeo ed Euridice

Orfeo

C.H. Graun

Montezuma

Cortez

G.F. Händel

Amadigi

Dardano

H.-W. Henze

Phaedra

Artemis (stud.)

P. Hindemith

Das Nusch-Nuschi

Süsülü (stud.)

M. Kagel

Mare Nostrum

Countertenor, Instr. (stud.)

B. Lang

Impostors (UA) *

Countertenor 2

Der Alte vom Berg (UA)

Countertenor 2

Haydn bricht auf (UA)

Countertenor

Montezuma (UA)

Damiano

Der Reigen (UA, Film)

Countertenor

Ph. Maintz

Thérèse (UA)

Camille

J. Mattheson

Cleopatra

Ptolemäus

C.Miliken

Windows and Mirrors (UA) *

Countertenor

C. Monteverdi

Il combattimento di Tancredi e Clorinda

Tancredi

Die Krönung der Poppea

Ottone (stud.)

W. A. Mozart

Apollo und Hyazinthus

Apollo

O. Neuwirth

Bählamms Fest

Jeremy

M. Nikodijevic

Vivier (UA)

Vivier

J. Offenbach

Schöne Helena

Orest

G. Puccini

Tosca

Hirte

H. Purcell

Dido und Aeneas

Spirit, Sorceress (stud.)

A. Reimann

Medea (Dt. EA)

Herold

L’invisible (UA)

1. Dienerin der Königin

D. Scarlatti

La Dirindina

Liscone

M. Srnka

Wall (UA)*

Countertenor

Shih

Vatermord

Walter

J. Strauß

Die Fledermaus

Orlofsky (stud.)

R. Strauss

Die Frau ohne Schatten

Hüter der Schwelle (stud.)

A. Vivaldi

Juditha Triumphans

Vagans, Holofernes (stud.)

L. Vrhunc

Doors (UA)*

Countertenor

A. Werner

Der Jude von Malta (UA)

Machiavelli

H. Zender

Chief Joseph (UA)

1. Indianer

*(Seven attempted Escapes from Silence)

Th. Adés
Liedzyklus „The Lover in Winter“ dt. EA
T. Albinoni
Ausgewählte Solokantaten aus op. 4
J.Chr. Bach
Lamento „Ach, daß ich Wassers genug hätt“
Ausgewählte geistliche Werke
J. L. Bach
Kantate „Denn du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen“
J.S. Bach
Johannespassion
Matthäuspassion (stud.)
h-moll Messe BWV 232
Missa in G-Dur BWV 236
Weihnachtsoratorium Teile 1-6
Magnificat in D-Dur BWV 243 (Alt, Sopran 2)
Himmelfahrtsoratorium BWV 11
Solokantaten BWV 35, 54, 82, 169, 170, 200
Kantaten BWV 6, 20, 40, 42, 46, 70, 74, 76, 79, 81, 90, 119
Ausgewählte Schemelli-Lieder
Lutherische Messen 236, (233-235 stud.)
G.B. Bassani
Weihnachtsmotette „Nascere dive puellule“
3. Motetten aus Op. 12
A. Berg
Ausgewählte Jugendlieder
L. Bernstein
Chichester Psalms
J. Blow
Poor Celadon
The self-banished
Ode on the death of Mr. Henry Purcell
Du Boisson
Plainte sur la mort de Michel Lambert
H. J. v. Bose
Abgesang für Countertenor und Cello (UA)
Ausflug ins Gebirge
Kafka-Zyklus für Countertenor und Cello (UA)
Lamento und Dithyrambus (UA)
Invocaziones (UA)
F. Bossinensis
Ausgewählte Lautenlieder
L. Boulanger
4 Lieder für Mezzosopran
J. Brahms
Ausgewählte Volkslieder
G. B. Brevi
O spiritus angelici, Bella Aurora
B. Britten
Liederzyklus „Tit for Tat“
„Three Devine Hymns“ nach H.Purcell
S. de Brossard
Sonitus amorum
D. Buxtehude
Solokantate „Jubilate Domino“
Solokantate „Jesu meine Freude und Lust“
Kantate für Alt und Sopran „Jesu dulcis memoria“
M. A. Charpentier
Te Deum (H.146)
Elevation „O vere, o bone“ (H. 273)
Répons (H.113, H. 117, H. 126)
Lecons de Ténèbres (H. 138, H. 139, H. 140)
F. Couperin
Leçon de ténèbres
C. Debussy
Ausgewählte Lieder
J. Dowland
Ausgewählte Lieder
H. Duparc
Ausgewählte Lieder
G. Fauré
Ausgewählte Lieder
J. W. Franck
Musikalische Andacht „Ach Herr, straf mich nicht..“
G. F. Händel
Belshazar (Cyrus)
Brockes Passion (Judas, Gläubige Seele)
Dixit Dominus
Funeral Anthem
Messiah
Langue, geme, sospira, HWV 188
La Solitudine, HWV 121b
Siete rose ruggiadose, HWV 162
Dolce pur d’amor làffanno, HWV 109
Israel in Egypt, HWV 54
J.A. Hasse
Ausgewählte Arien
„Regina caeli“ in D-Dur
Salve Regina
J. Haydn
Theresienmesse
D. Krickeberg
Sieben hochanständige Lieder (UA)
A. Lotti
Missa Sapientiae
G. Mahler
Kindertotenlieder
C. Monteverdi
Marienvesper
W. A. Mozart
Konzertarie „Ombra felice“
Konzertarie „Io ti lascio“
Missa laurentaniae
Arien aus „Ascanio in Alba“ und „Mitridate Re di Ponto“
O. Neuwirth
Five Daily Miniatures
H. Oehring
„Live“ Version f. Countertenor und Ensemble (UA)
„Rumgammeln“ Version f. Countertenor u. Ensemble (UA)
J. Pachelbel
Ingressus „Deus in auditorium“
A. Pärt
My Heart´s in the Highlands (2000)
G.B. Pergolesi
Stabat mater
Salve Regina
H. Purcell
Elegy on the Death of Queen Mary (1695)
Ausgewählte Songs und Ayrs
A. Reimann
Liederzyklus „Eingedunkelt“
Fünf frühe Lieder nach Celan (außer Lied Nr. 5)
Lied „Wir, die wir der Strandhafer Wahren“
Vokalisen für Mezzosopran
„Zeitgehöft“ Celan-Lieder für Countertenor (UA, für T. Severloh komponiert)
O. Respighi
Ausgewählte Lieder
Il Tramonto (Klavierfassung)
W. Rihm
Vier Gedichte aus „Atemwende“ von Paul Celan
G. Rossini
Ausgewählte Lieder
Auftrittsarie des Tancredi „O patria ….Di tanti palpiti“
Auftrittsarie des Malcolm (La donna del lago) „Mura felici“
Auftrittsarie des Arsace (Semiramis) „Eccomi alfin“
P. Ruzicka
Nietzsche-Fragmente
A. Scarlatti
Solomotette „Infirmata vulnerata“
Stabat mater (stud.)
H. Schütz
Musikalische Exequien SWV 279
Kleine geistliche Konzerte
F. Schubert
Ausgewählte Lieder
B. Schultheis
Combinazione (UA)
Doyles Dilemma (UA)
Salz-Lieder (UA)
R. Schumann
Ausgewählte Lieder
A. Stradella
Motette „O vos omnes“ für Alt, Violinen und Bc.
Lamentazione
J. Tavener
Total Eclips
G. Ph. Telemann
Kantaten aus dem „harmonischen Gottesdienst“
M. Tipett
Liederzyklus „Ariel-Songs“
P. Tosti
Ausgewählte Canzonen
M. Ungureanu
L’ombre plus ombre (Konzertversion, dt. EA)
A. Vivaldi
Stabat mater
Ausgewählte Opernarien und Solokantaten
Salve regina
Nisi dominus
Gloria
A. Werner
BlackNoise II (UA)

TERMINE: eine Auswahl

Alle Angaben ohne Gewähr

error: Content is protected !!